Musiker:
Rudolf Strauß Kapellmeister-Stv.
Hubert Jöchlinger Schriftführer-Stv.
Erich Mühlstein
Erich Oberleitner Archivar
Markus Hirtler
Das Flügelhorn ist ein im 19. Jahrhundert entwickeltes Blechblasinstrument aus Messingblech oder Kupfer in gewundener Form, mit Ventilen und kesselartigem Mundstück. Das Rohr ist konisch gebohrt, so dass ein voller und weicher Klang entsteht.
Innerhalb der Blasmusik spielt das Flügelhorn neben der Trompete die melodiebetonende Rolle.