Musiker:
Emanuel Pletz
Die Flöte ist das vermutlich älteste Musik-Instrument. In der Renaissance wurde die Querflöte aus Holz gebaut. Sie hatte noch keine Klappen.
Theobald Böhm verbesserte 1832 die Traversflöte durch ein Klappensystem. 1847 ersetzte er die bisher konische Bohrung durch eine zylindrische. Bis heute wird dieses Böhmsystem beim Querflötenbau verwendet. Einfache Flöten bestehen aus Neusilber, Kupfer, Nickel, Zink. Diese Legierung sieht aus wie Silber. Andere gebräuchliche Materialien sind heute Silber, vergoldetes Silber, Gold, Platin, Palladium.