Theobald Böhm
    verbesserte 1832 die Traversflöte durch ein Klappensystem. 1847 ersetzte er
    die bisher konische Bohrung durch eine zylindrische. Bis heute wird dieses
    Böhmsystem beim Querflötenbau verwendet. Einfache Flöten bestehen aus
    Neusilber, Kupfer, Nickel, Zink. Diese Legierung sieht aus wie Silber.
    Andere gebräuchliche Materialien sind heute Silber, vergoldetes Silber,
    Gold, Platin, Palladium.