Musiker:
 
B-Klarinette:
Erich Vallant               Sportreferent
Petra Schöggl              Obmann-Stv., Kassier-Stv., Medienreferentin
Emmerich Sprangler     Beirat 
Erich Mühlhans            
August Gröbming         
Franz Mayr
Julia Lammer
Raphael Pletz
 
Es-Klarinette:
Franz Spiral                
 
Bassklarinette:
Johann Ölser              Kapellmeister-Stv., Kassaprüfer
 
 
Die Klarinette ist eines der flexibelsten Holzblasinstrumente. Sie hat einen Tonumfang von fast vier vollen Oktaven - das ist der größte aller Holzblasinstrumente.
Die Dynamik (Lautstärkenveränderung) reicht vom leisen, fast verschwindenden ppp (piano pianissimo) bis hin zum trompetenhaften fff (forte fortissimo). Nicht nur der Tonumfang und Dynamik sind einzigartig, sondern auch die Klangfarbe, die von samtweich bis hin zu stahlhart reicht.
Durch diese Flexibilität fungierte die Klarinette früher in einem Orchester als Bindeglied zwischen den anderen Instrumenten. Außerdem war sie das Lieblingsinstrument von W. A. Mozart.
Klarinetten sind Instrumente mit sehr unterschiedlichen Größen, beginnend mit der winzigen, etwa 45,7cm langen Es-Klarinette  bis hin zur riesigen Kontrabassklarinette in B mit rund 3 m Rohrlänge.